Chemorezeptoren

Chemorezeptoren
I
Chemorezeptoren,
 
Sinneszellen oder molekulare Strukturen, die Geruchs-, Geschmacks- u. a. chemische Reize wahrnehmen. - Die Erregung des Rezeptors erfolgt nach der Bindung eines »passenden« Moleküls an eine bestimmte Molekülstruktur der Rezeptorzelle. Die Gestaltsänderung des Rezeptormoleküls löst einen Verstärkungsmechanismus aus, der zur Entstehung eines Rezeptorpotenzials führt.
II
Chemorezeptoren
 
[ç-], Sinneszellen oder molekulare Strukturen, die Geruchs-, Geschmacks- u. a. chemische Reize aufnehmen (chemische Sinne). Neben den Chemorezeptoren in der Schleimhaut von Nase, Zunge und Gaumen (Geruchssinn, Geschmackssinn) gibt es beim Menschen periphere Chemorezeptoren in den Paraganglien des Carotissinus (Glomus caroticum) und des Aortenbogens (Glomus aorticum). Sie reagieren auf Änderungen des pH-Wertes, Abnahme der Sauerstoffspannung und Zunahme der Kohlendioxidspannung im Blut, indem sie die Reize in eine Folge von Aktionspotenzialen umsetzen, die an das zentrale Nervensystem weitergeleitet werden, um dort kompensatorische Regulationsmechanismen einzuleiten. Ebenso lösen die zentralen Chemorezeptoren in den Gehirnkammern bei pH-Erniedrigung der Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit eine Atemsteigerung aus. Die Chemorezeptoren von Tieren sind formenreich, z. B. Geschmacksknospen im Mundbereich, auf der Körperhaut und den Flossen von Fischen, »Schmeckhaare« an Insektenfüßen, Riechschleimhäute in den Nasenhöhlen von Säugetieren (besonders zahlreiche bei Hund und Reh). Bei bestimmten Schmetterlingen locken Weibchen die Männchen durch Sexualduftstoffe (Pheromone) an; die Männchen, die in ihren Fühlern zahlreiche Riechhaare tragen, reagieren bereits auf ein Molekül Duftstoff je Liter Luft (Mensch: 10 Moleküle bis 100 Mio. Moleküle); diese Reize werden in der Regel von Sinneszellen mit Zilien als rezeptorische Differenzierungen aufgenommen.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
 
Chemorezeption: Riechen und Schmecken
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chemorezeptoren — ⇒ chemische Sinne …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Chemorezeptoren-Triggerzone — Die Chemorezeptoren Triggerzone (abgek.: CTZ) liegt noch vor der Blut Hirn Schranke in der Area postrema am Boden des vierten Ventrikels. Sie ist der Ausgangspunkt für die metabolisch und die durch Medikamente verursachte Übelkeit und koordiniert …   Deutsch Wikipedia

  • Chemorezeptoren — Che|mo|re|zep|to|ren die (Plur.): Sinneszellen od. Sinnesorgane, die der Wahrnehmung chem. Reize dienen (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Chemorezeptor — Chemorezeptoren, neuerdings auch als Chemosensoren bezeichnet, gehören zu den Sinneszellen (Rezeptoren) und sind auf die Wahrnehmung von in der Luft transportierten oder in Flüssigkeiten gelösten chemischen Stoffen spezialisiert. Sie spielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemosensoren — Chemorezeptoren gehören zu den Sinneszellen (Rezeptoren) und sind auf die Wahrnehmung von in der Luft transportierten oder in Flüssigkeiten gelösten chemischen Stoffen spezialisiert. Sie spielen somit eine zentrale Rolle für Geruchs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhinophore — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sattheit — Mit dem Gefühl der Sättigung signalisiert der Körper bei der Nahrungsaufnahme, dass genügend Nahrung zugeführt wurde und die Mahlzeit beendet werden kann. Das Gefühl des Sattseins entsteht im Gehirn. Der Mechanismus der Sättigung ist ein sehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Sattsein — Mit dem Gefühl der Sättigung signalisiert der Körper bei der Nahrungsaufnahme, dass genügend Nahrung zugeführt wurde und die Mahlzeit beendet werden kann. Das Gefühl des Sattseins entsteht im Gehirn. Der Mechanismus der Sättigung ist ein sehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Sättigung (Physiologie) — Mit dem Gefühl der Sättigung signalisiert der Körper bei der Nahrungsaufnahme, dass genügend Nahrung zugeführt wurde und die Mahlzeit beendet werden kann. Das Gefühl des Sattseins entsteht im Gehirn. Der Mechanismus der Sättigung ist ein sehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Sättigungsgefühl — Mit dem Gefühl der Sättigung signalisiert der Körper bei der Nahrungsaufnahme, dass genügend Nahrung zugeführt wurde und die Mahlzeit beendet werden kann. Das Gefühl des Sattseins entsteht im Gehirn. Der Mechanismus der Sättigung ist ein sehr… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”